Wenn Dir das Buch gefallen hat, freue ich mich sehr über Dein Feedback, zum Beispiel als Amazon-Rezension, Thalia-Bewertung oder als Beitrag in den sozialen Netzwerken. Deine Eltern können mir auch gerne eine E-Mail schicken.
Illustrationen
Hier kannst Du die Bilder aus “Freunde in Gefahr” in Farbe bestaunen.
Die Helden

Weltkarte

Zeittafel – Geschichte von Himmelblau
Hier findest Du wichtige historische Ereignisse in chronologischer Reihenfolge. Vorsicht, die Liste enthält SPOILER und sollte erst nach dem Lesen des Buchs oder Anhören des Hörbuchs studiert werden!
Zahlenangaben: vor Himmelblau- / vor Erdjahren
13.000 / 5.000 – Zeitalter der Riesen
- Blütezeit der Riesenkultur.
- Bau der Drachenburg (ohne Türme).
12.000 / 4.000 – Zeitalter des Kristalls
- Flucht der Elfen von Dunkelblau nach Himmelblau, Ansiedlung im Elfenwald.
- Ankunft des magischen Kristalls (als Meteorit), Verwandlung von Eiche, Adler und lesendem Elfenjungen.
- Gründung der Kristallstadt und Bau des Kolosseums durch die Riesen.
- Die Himmelblau-Zeit läuft jetzt 3x schneller.
9.000 / 3.000 – Zeitalter des grünen Mondes
- Ankunft des grünen Mondes. Mondstein-Meteoriten vertreiben die Riesen in die Berge. Das Riesenreich zerfällt und die Elfen besiedeln das Grasland.
- Stein-Legende: Riesenkönig Rari erhält von Rubin einen magischen Stein, seitdem wird jeder Riese tausend Jahre alt.
- Erstes Königreich der Elfen unter König Primel.
6.000 / 2.000 – erster Krieg
- Blütezeit der Bärenkultur. Himmelblau hat jetzt eine helle und eine dunkle Seite, der Ring der Stürme trennt die Seiten.
- Die Bären entwickeln Technologie. Sie bauen Raumschiffe und Roboter.
- König Ferel und seine Armee der Helden sammeln alle giftigen Mondsteine ein und bringen sie ins Vulkanland. Dort entsteht der Schwarze See.
- Mutierte Piran-Hasen aus dem Schwarzen See vertreiben die Zwerge aus dem Vulkanland. König Ferel erlaubt ihnen die Ansiedlung im Elfenwald.
- Im Sternbild Ta gibt es eine Supernova. Die Bären deuten das als Zeichen für die Ankunft eines grausamen Herrschers. Das Sternzeichen wird kurze Zeit später nach Pu umbenannt.
- Die Mumie vom grünen Mond erscheint erstmals im Schwarzen See und verwandelt einen jungen Bären in den unsterblichen und gefürchteten Zauberer Zata. Die Bruderschaft vom grünen Mond gründet sich. Viele Bären werden in Zombies verwandelt und bauen als Sklaven die erste Pyramide.
- Der erste Krieg gegen die Bruderschaft wird von einer gnadenlosen Roboterarmee der Bären gewonnen. Tausende verzauberte Bären sterben bei der Entscheidungsschlacht.
- Die erste Pyramide wird zerstört.
- Die überlebenden Roboter graben sich ein und warten auf neue Befehle.
- Elfen und Bären schicken ein Raumschiff mit magischen Eicheln zu den sieben bewohnten Planeten der Milchstraße. Am Steuer sitzt ein ehemaliger Kampfroboter.
3.000 / 1.000 – zweiter Krieg
- Blütezeit der Elfenkultur.
- Die Bruderschaft stiehlt den Riesen ihren magischen Stein und verwendet ihn als Spitze für die zweite Pyramide.
- Schild-Legende: König Purzel lehnt den Einsatz von Kampfrobotern im Krieg gegen die Bruderschaft aus Rücksichtnahme auf die verzauberten Bären ab. Als Belohnung für diese ehrenvolle Tat erhält er von Rubin den magischen Schild Reflektor. König Purzel besiegt die Armee der Bruderschaft und die Bärenzombies werden zurückverwandelt.
- Die zweite Pyramide wird zerstört.
- Die Riesen erhalten ihren magischen Stein zurück.
- Zur Feier des Sieges bauen die Elfen die vier Türme der Drachenburg.
Quizfragen
- Warum hat die Stadt Immergrün diesen Namen?
- Was kann die magische Taschenlampe?
- Woraus besteht der magische Kristall, woher kommt er?
- Wie heißt der YouTube-Kanal mit Immergrün-News?
- Wer lebt im Elfenwald?
- Wer hat Kapitän Urs in einen Hasen verwandelt?
- Wie ist die magische Eiche entstanden?
- Was ist hinter den blauen Türen?
- Wie kommen die Piraten durch den Ring der Stürme?
- Wie heißt der gefährlichste Ort auf Himmelblau?
- Was wollte Sali auf dem Bärenmarkt kaufen?
- Wie kamen die magischen Eicheln zur Erde?
- Was will die Bruderschaft vom grünen Mond?
- Wie hat Obertatze den Zauberer gerufen?
- Wie heißt der magische Schild?

Quizfragen bei Antolin
Für alle unsere Kinder- und Jugendbücher gibt es spannende und lustige Quizfragen beim Leseförderportal Antolin. Damit wollen wir das Leseverständnis und die Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen nach der Lektüre unserer Bücher fördern.
© Schroedel, Braunschweig, antolin.westermann.de
Weitere Extras
Hier findest Du Ausmalbilder und Rätsel.
Beliebte Beiträge
- Kinderbücher und Jugendbücher für Toleranz und DemokratieWie können wir komplizierte politische Themen altersgerecht vermitteln, ohne Kinder und Jugendliche damit zu überfordern?
- Die magische Taschenlampe – das Lied zum Kinderbuch mit SongtextDer Song “Die magische Taschenlampe (Das Lied zum Kinderbuch Leuchtturm der Abenteuer)” ist jetzt auf allen bekannten Musikstreaming-Plattformen erschienen. Die Vorführung der Musik im Schulunterricht, z.B. bei einer Buchvorstellung, ist gestattet.
- Zwischen Alltagswahn und DystopieKarim Pieritz berichtet über die Entstehung seiner satirischen Kurzgeschichten-Sammlung.
- Buchtrailer zum Jugendbuch bei YouTube und zum DownloadDas neue Buchtrailer-Video zum Jugendbuch ist jetzt online bei YouTube, Instagram und TikTok. Hier gibt es das Video auch zum Download.
- Buchvorstellung 9. / 10. Klasse Beispiel Gymnasium OberstufeWie mache ich eine Buchvorstellung 9. / 10. Klasse? Anleitung für eine Buchvorstellung mit einem Jugendbuch ab 14 Jahren für Mädchen und Jungen als Beispiel.