Mein neues Jugendbuch für Mädchen (und auch Jungen) ab 14 Jahren erscheint im Herbst 2023. Hier berichte ich von seiner Entstehung.
Zielgruppe: Jugendbuch ab 14 Jahren
Eine ältere Zielgruppe ermöglichte es mir, deutlich ernstere Themen zu behandeln. Für die Handlung wollte ich den Schwerpunkt auf Themen setzen, die speziell Mädchen und junge Frauen betreffen, ich wählte auch eine weibliche Ich-Erzählerin als Heldin der Geschichte. Grundsätzlich ist das Buch aber auch für Jungen interessant.
Schreibreise nach Kloster-Lehnin
Um mit meinem neuen Jugendbuchprojekt schneller voranzukommen entschied ich, schon vor der anstehenden Gruppen-Schreibreise im Sommer eine weitere Reise im Mai 2022 einzuplanen. Um die Fahrzeit kurz zu halten, wählte ich Kloster-Lehnin in der Nähe von Berlin.

Die Erfahrung, dass Luftveränderung inspirierend ist, bestätigte sich auch hier, zumal mir die Konzentration auf das Wesentliche in der Ferne erheblich leichter fällt als im gemütlichen Heim. Schon am ersten Tag küsste mich die Muse und ich lernte meine neuen Figuren Ellie, Darya und Matayo kennen.
Ich-Erzählerin Ellie
Zu Ellie hat mich eine Dokumentation über einen Kinderpsychiater inspiriert, der seine Stellung nutzt, um psychisch kranke Kinder und Jugendliche zu missbrauchen, meist Waisenkinder. Der nicht namentlich genannte “Doktor” war zum Zeitpunkt der Doku noch in Amt und Würden und ist es vermutlich heute noch. Ursache ist, dass Jugendämter und Gerichte oftmals lieber einem renommierten Arzt glauben, als einem verhaltensauffälligen oder gar straffälligen Kind ohne Eltern oder Lobby. Ich fragte mich, wie es wohl wäre, wenn ein solches Kind eines Tages seinen Peiniger zur Rechenschaft ziehen würde? Heldin und Gegenspieler erblickten zeitgleich das Licht der Welt. Den “Doktor” nutzte ich für die “A-Story”, also den Plot der Hauptgeschichte und Auslöser für Ellies Heldinnenreise.
Darya, Heldin der “B-Story”
Während meiner Schreibreise lief schon seit ein paar Monaten Putins “Spezial-Operation”, die eine neue Phase des seit 2014 laufenden Krieges gegen die Ukraine einläutete. Die Nachrichten aus dem Kriegsgebiet waren erschütternd und ich wollte auch dieses Thema aufgreifen.
Daryas Eltern wurden im Februar 2022 von Söldnern erschossen. Der Bösewicht ist Chef dieser Söldnergruppe und will – inspiriert von Putins Geschichtsrevisionismus – die Geschichte seines Landes neu schreiben – buchstäblich. Der Oberschurke der “B-Story” sucht daher nach einer in einem alten Weltkriegsbunker verschollenen Zeitmaschine, mit der er die “glorreichen Sowjetzeiten” wiederherstellen möchte.
Auch hier entstanden Heldin und Bösewicht gleichzeitig in meinem Kopf und auch bei Darya fragte ich mich, wie es wohl wäre, wenn ein Opfer dieses Krieges den übermächtigen Anführer einer Söldnergruppe zur Strecke bringen würde?

Dokumentationen halfen mir sehr, mich in die Menschen im Kriegsgebiet hineinzufühlen. Zum Jahrestag im Februar 2023 kam dann noch eine besonders gute Dokumentation hinzu. In “Stimmen aus dem Krieg” kommen speziell Frauen zu Wort, die mit ihren bewegenden Aussagen noch einige Aspekte meiner Heldin Darya geprägt haben. Ein Kapitel trägt jetzt auch die Überschrift “450”, was so viel bedeutet wie “alles ist gut” oder “es ist ruhig an der Front”.
Das Love-Interest
Ellie lernte ihren besten Freund Matayo mit acht Jahren in einem Krankenhaus kennen, als sie nach ihrem Missbrauch ihr Gedächtnis verloren hat. Matayo war zu der Zeit auch im Krankenhaus, er lag dort zur Behandlung seiner Verletzungen nach einem Bootsunglück im Mittelmeer, bei dem er Vollwaise wurde. Matayo und Ellie halfen sich gegenseitig durch ihre schwere Kindheit und sind heute allerbeste Freunde.
Eigentlich sind die beiden füreinander bestimmt, doch für Ellie ist er “nur” ihr bester Freund und sie will ihn mit ihrer Freundin Darya verkuppeln, bevor sie ihr Leben beendet. Was passiert wohl, wenn Darya sich in Matayo verliebt, Ellie sich aber eventuell gar nicht mehr umbringen will und auf einmal auch Gefühle für ihn entwickelt?
Der Plot wird fertig
Am Anfang eines Buchprojektes stehen die Figurenentwicklung sowie die Planung des Handlungsablaufes – und das habe ich auf der kurzen Reise geschafft. Alle Figuren bewältigen ihre Konflikte und klären alle Dinge, die sie so klären müssen, und die symbolische Katze wird gerettet.

Schreibreise nach Zinnowitz
Ich schrieb fleißig weiter und probierte auf der Zinnowitz-Schreibreise im August 2022 einige Szenen vor Publikum aus. Hier fand ich auch schon eine begeisterte erste Testleserin.

Die Location
Ein großer Teil der Handlung spielt in einem alten Gasthaus sowie in einem Weltkriegsbunker. Um ein Gefühl für die Location zu bekommen, besuchte ich im April 2023 die “Bunkerstadt Wünsdorf” in Zossen (südlich von Berlin).

In den muffigen Tunneln der Bunkeranlage fühlte ich mich sofort wie in den “Backrooms”, in denen man durch einen Fehler in der Matrix landen kann. Ist man erst einmal drin, findet man nur noch schwer wieder heraus.

Die Eindrücke, die ich in der Bunkerstadt sammeln konnte, halfen mir beim Stimmungsaufbau für die Szenen im Bunker sehr.

Zur Tarnung der streng geheimen Bunkereingänge standen darüber kleine Häuser, die wie normale Wohnhäuser aussahen. Diese Info elektrisierte mich, denn sie war das letzte Puzzleteilchen für die Location meines neuen Buches.
Die Jugendherberge, in der Ellie und ihre Klasse unterkommen, ist das “Donnerhaus”. In dem mysteriösen Gasthaus aus der Nazizeit verbergen sich Rätsel, die meine Heldinnen schließlich zum alten Bunker führen. Ursprünglich sollten die Rätsel sie zu einem geheimen Eingang im Wald führen, doch jetzt ist das Donnerhaus selbst der Eingang.
Lektorat und Testleserinnen
Im Mai 2023 konnte ich schließlich das Wörtchen “ENDE” schreiben. Meine Frau übernahm erneut den Job der Lektorin und ich begann mit der Überarbeitung. Ich schickte das Manuskript auch an meine Testleserinnen und Testleser Sabine, Lilly und Max.
Im Juli 2023 war es so weit, und ich konnte das hilfreiche und positive Feedback meiner Lektorin und meiner Testleserinnen und Testleser auswerten und in den Text einarbeiten. Danke für Eure tolle Leistung, sie hat mein Buch viel besser gemacht!
Das Genre: Fantasy-Thriller
Wer meine Bücher kennt, weiß, dass ich die Genres gerne mixe. Mein neues Buch ist eine abenteuerliche Heldinnenreise mit Fantasy-, Science-Fiction- und Thriller-Elementen – und einer Prise Lovestory. Da es bei den 16-jährigen Heldinnen auch um das Erwachsenwerden geht, ist das Buch auch ein Coming-of-Age-Roman.
Lesung
Hör jetzt rein und erlebe die Welt des Buches hautnah!
Die vollständige Lesung findest Du bei YouTube.
Cover
Aufgrund der spannenden Handlung mit brutalen Kriegsverbrechern und einem Serienmörder möchte ich den Thriller-Anteil des Buches hervorheben. Diesen Aspekt soll das Cover für die Neuauflage von 2024 zeigen.

Beiträge über Young-Adult-Bücher
- Kinderbücher und Jugendbücher für Toleranz und DemokratieWie können wir komplizierte politische Themen altersgerecht vermitteln, ohne Kinder und Jugendliche damit zu überfordern?
- Die Backrooms – Jugendbuch-Lesung zu HalloweenAuf YouTube habe ich auf meinem Autorenkanal die erste Lesung aus dem Jugendbuch “Engel der Zeiten” veröffentlicht.
- Jugendbuch ab 14 Jahren erscheintNeues Jugendbuch ab 14 Jahren für Mädchen und Jungen: Der spannende Fantasy-Thriller “Engel der Zeiten – Das Geheimnis des Donnerhauses” erscheint als Frühjahrsnovität.
- Buchvorstellung 9. / 10. Klasse Beispiel Gymnasium OberstufeWie mache ich eine Buchvorstellung 9. / 10. Klasse? Anleitung für eine Buchvorstellung mit einem Jugendbuch ab 14 Jahren für Mädchen und Jungen als Beispiel.
- Meine Jugendbücher bei TikTok (BookTok)Seit dem Erscheinen meines neuen Jugendbuchs ab 14 Jahren informiere ich über meine Bücher auch bei TikTok.
- Jugendbuch ab 14 Jahren – Making-of “Engel der Zeiten”Karim Pieritz berichtet von seinem neuen Jugendbuch ab 14 Jahren mit einer weiblichen Ich-Erzählerin als Heldin und einer Handlung, die Mädchen und junge Frauen anspricht. Grundsätzlich ist das Buch aber auch für Jungen interessant.
- 30.09.+01.10.2023: Buch Berlin – LesungWir erwarten Sie auf der Buch Berlin an unserem Stand und am Samstag bei der Lesung aus unserem neuen Jugendbuch ab 14 Jahren für Mädchen und Jungen.
- Jugendbuch für Toleranz und DiversitätDas Jugendbuch “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Kodex” beleuchtet die Gefahren für Demokratie und Rechtsstaat durch eine technologisch fortgeschrittene Diktatur. Spannendes Sci-Fi-Abenteuer für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren.