Kostenlose Bauanleitung für einen Leuchtturm zum selber machen
Unser in den Farben des Regenbogens bemalter “Leuchtturm der Abenteuer” aus der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe war auf den vergangenen Buchmessen immer ein schönes Requisit. Leider ist er jetzt kaputt gegangen.

Für die anstehenden Buchmessen musste Ersatz her – doch diesmal sollte der Leuchtturm größer werden, aber immer noch leicht zu transportieren. Wir entschieden uns, ihn aus bemalten Tontöpfen selber zu bauen. Dafür gingen wir in den Baumarkt und kauften uns:
- 7 Tontöpfe in unterschiedlichen Größen (ineinander stapelbar)
- 1 Ton-Untersetzer
- 8 Acrylfarben
- mehrere Pinsel
- 1 Dose Sprühlack

Die Töpfe müssen zuvor mit Wasser gespült werden und gründlich trocknen. Um keine Farbe zu verschwenden, sollten sie nur im sichtbaren Bereich angemalt werden, dabei helfen Bleistift-Linien an den Rändern der gestapelten Töpfe.

Nach einem ersten Anstrich können sie nach einer Stunde noch ein zweites Mal bemalt werden.

Nach weiteren zwei Stunden können die Töpfe dann mit Lack eingesprüht werden, idealerweise auch mehrmals. Nach 12 Stunden ist die Farbe trocken und die Töpfe können aufeinander gestapelt werden. Soll der Turm dauerhaft an einem Ort stehen, kann der obere Bereich mit dem Untersetzer mit Heißkleber fixiert werden. In den obersten Topf kommt ein möglichst helles Teelicht.

Da wir den Turm immer wieder transportieren müssen, fixieren wir die oberen Teile nur mit ablösbaren Powerstrips.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln Eures eigenen Leuchtturms!
Beliebte Beiträge
- Kinderbücher und Jugendbücher für Toleranz und DemokratieWie können wir komplizierte politische Themen altersgerecht vermitteln, ohne Kinder und Jugendliche damit zu überfordern?
- Die magische Taschenlampe – Das Lied zum KinderbuchDer Song “Die magische Taschenlampe (Das Lied zum Kinderbuch Leuchtturm der Abenteuer)” ist jetzt auf allen bekannten Musikstreaming-Plattformen erschienen. Die Vorführung der Musik im Schulunterricht, z.B. bei einer Buchvorstellung, ist gestattet.
- Zwischen Alltagswahn und DystopieKarim Pieritz berichtet über die Entstehung seiner satirischen Kurzgeschichten-Sammlung.
- Buchtrailer zum Jugendbuch bei YouTube und zum DownloadDas neue Buchtrailer-Video zum Jugendbuch ist jetzt online bei YouTube, Instagram und TikTok. Hier gibt es das Video auch zum Download.
- Buchvorstellung 9. / 10. Klasse Beispiel Gymnasium OberstufeWie mache ich eine Buchvorstellung 9. / 10. Klasse? Anleitung für eine Buchvorstellung mit einem Jugendbuch ab 14 Jahren für Mädchen und Jungen als Beispiel.